Wuff und hallo!
Ich bin Cooper, Co-Trainer der Hundeschule Schussenpfoten. Heute nehme ich euch mit auf eine meiner liebsten Hunderunden in Ravensburg – durch den Rahlenwald, vorbei am Riesenhof und zurück über den Tobel. Diese Strecke bietet Ruhe, Natur und viele spannende Eindrücke für uns Hunde. Für Menschen gibt es schöne Aussichtspunkte und gemütliche Pausenplätze. Für mich gibt es Waldgerüche, Wasserstellen und jede Menge zu entdecken.

Diese Route hat für Hunde wie mich alles, was zählt:
🌲 Waldwege & Schnüffelpfade
🐴 Tiere am Wegesrand
🏞️ Aussicht bis in die Alpen
💧 Bach zum Planschen
🪑 ruhige Rastplätze für Mensch & Hund

Wenn ihr in Ravensburg, Weingarten oder Umgebung wohnt und einen naturnahen Gassiweg sucht – Pfote drauf, diese Runde lohnt sich!


Start am Wanderparkplatz Rahlenwald

Wir beginnen unsere Runde am Wanderparkplatz Rahlenwald in der Ravensburger Weststadt. Dort gibt es ausreichend Parkplätze sowie einen ruhigen Einstieg in die Natur. Mein Mensch packt immer zuerst Wasser, Leckerlis und ein Handtuch ein – aus Erfahrung weiß er inzwischen, dass ich am Wasser selten trocken bleibe.

Ich genieße diesen Moment vor dem Start sehr. Der Wald liegt direkt vor uns, und ein tiefer Atemzug verrät bereits, was mich erwartet: Moos, Baumrinde, frische Waldluft und das Versprechen auf viele interessante Düfte.

Wanderparkplatz Rahlenwald

Durch den Rahlenwald – ein ruhiger Einstieg

Der Weg führt geradeaus in den Rahlenwald hinein. Die Geräusche der Stadt verschwinden schnell und weichen Vogelstimmen und dem Rascheln von Blättern. Ich laufe ruhig voraus, schnuppere entlang des Weges und nehme mir Zeit für jeden interessanten Geruch.

Mein Mensch sagt immer, dass ich hier „Zeitung lese“. Und er hat recht: Auf diesem Waldabschnitt findet man jede Menge Nachrichten anderer Hunde aus Ravensburg. Jeder Grashalm erzählt etwas, wenn man richtig hinschaut – oder besser gesagt: richtig schnüffelt.

Der Boden ist angenehm weich und schont die Pfoten, und auch an warmen Tagen bleibt es hier dank der Bäume angenehm kühl. Für Hunde, die gerne ruhig und achtsam laufen, ist dieser Abschnitt ideal.


Pferdekoppel & Unterführung Richtung Oberzell

Nach einer Weile lichtet sich der Wald, und wir erreichen eine Pferdekoppel. Ich halte höflich Abstand und beobachte die großen Tiere aus sicherer Entfernung. Pferde strahlen eine ruhige Kraft aus, und ich finde es spannend, wie gelassen sie uns Hunde anschauen.

Anschließend führt der Weg unter der Bundesstraße hindurch Richtung Oberzell. Dieser Abschnitt ist für viele Hunde aus Ravensburg eine beliebte Gassistrecke. Man kann das an den vielen Geruchsspuren erkennen. Ich nehme mir Zeit, um alles gründlich zu prüfen, bevor es weitergeht.


Kleine Holzbrücke – ein kleines Abenteuer

Nach etwa 2,5 Kilometern erreichen wir eine kleine Holzbrücke. Sie ist minimal wackelig, aber für mich als neugieriger und erfahrener Spaziergänger ist das kein Problem. Mein Mensch geht vorsichtig und schaut, wohin er tritt. Ich dagegen setze meine Pfoten selbstbewusst und bin meist schon auf der anderen Seite, bevor er die Hälfte geschafft hat.

Es ist ein kleiner Moment, der immer für ein Schmunzeln sorgt. Manche Abenteuer müssen gar nicht groß sein – manchmal genügt eine Holzbrücke im Wald.

Holzbrücke Ravensburg

Aussichtspunkt – Alpenblick

Direkt nach der Brücke führt ein kurzer Weg zu einem Aussichtshügel mit Bank. Von hier hat man bei gutem Wetter einen beeindruckenden Blick, und an klaren Tagen sieht man sogar die Alpen.

Wir setzen uns manchmal hier hin. Mein Mensch sieht sich die Berge an, und ich genieße die Pause im Gras. Letztes Mal war der Boden etwas feucht, also haben wir nur kurz verweilt, aber an sonnigen Tagen ist das ein perfekter Ort für eine kleine Rast. Direkt daneben befindet sich eine Grillstelle, die besonders im Sommer beliebt ist.


Besuch beim Riesenhof – inklusive Hühner-Kontrolle

Weiter geht es durch den Wald in Richtung Riesenhof. Kurz bevor wir dort abbiegen, begegnen wir meist ein paar Hühnern. Ich bleibe immer stehen und beobachte sie aufmerksam. Mein Mensch erinnert mich dann freundlich daran, höflich zu bleiben. Ich nehme das ernst und schaue nur – schließlich gehört gutes Benehmen für uns Schussenpfoten-Hunde dazu.

Danach biegen wir rechts ab und laufen zurück Richtung Wald.

Hühner Hund Ravensburg

Tobel-Wasserstelle – mein persönliches Paradies

Im Tobel erreichen wir eine Wasserstelle, die für mich jedes Mal ein Höhepunkt ist. Das Wasser ist klar, kühl und angenehm fließend. Hier kann ich trinken, meine Pfoten abkühlen und – sehr wichtig – meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Steine aus dem Wasser apportieren.

Andere Hunde tragen Stöcke. Ich trage Steine. Das ist einfach mein Ding. Und keine Sorge: Ich habe ein weiches Maul und kaue nicht auf den Steinen. Ich hole sie vorsichtig aus dem Wasser, trage sie ein Stück und lege sie ab – ganz professionell. Mein Mensch sagt immer, ich würde aussehen wie ein kleiner Wasserarbeiter.

Solange mein Mensch lacht und ich Spaß habe, ist die Welt genau richtig.

Dieser Ort lädt zum Verweilen ein: Vogelgezwitscher, sanfte Wassergeräusche und der Duft von feuchtem Waldboden. Hunde und Menschen finden hier gleichermaßen Ruhe.

Paradies Tobel Ravensburg

Rückweg – Waldfinale & ruhige Schritte

Nach dieser Pause geht es den gleichen Weg zurück Richtung Rahlenwald und Pferdekoppel. Der Rückweg verläuft ruhig und gleichmäßig. Besonders schön ist, dass man den Spaziergang mit einem entspannten Gefühl beendet – weder überfordert noch gelangweilt, sondern einfach zufrieden.


Mein Fazit

Wenn ihr gern in der Natur unterwegs seid und euer Hund schnüffeln, entspannt laufen und einfach Hund sein darf, dann lohnt sich diese Runde auf jeden Fall. Und das Beste: sie liegt direkt vor der Haustüre für alle Zwei- und Vierbeiner rund um Ravensburg.

Nach dem Spaziergang kehrt man mit zufriedenen Pfoten, frischem Waldduft in der Nase und einem ruhigen Gefühl zurück nach Hause – genau so, wie es ein guter Hundespaziergang sein sollte.

Ein kleiner Hinweis für die Planung:
Da es entlang der Strecke nur wenige Mülleimer gibt, nehmt bitte Kotbeutel mit und tragt sie wieder zurück. Und weil es im Tobel oft feucht ist, empfehlen sich Schuhe mit gutem Profil oder leichte Wanderschuhe.

Für mich ist diese Runde die perfekte Mischung aus Natur, Ruhe, kleinen Abenteuern und einer erfrischenden Wasserpause. Genau so sieht für mich ein gelungener Hundespaziergang in Ravensburg aus.

Bis zur nächsten Runde!
Euer Cooper

Kriterium Bewertung Kommentar
Wegequalität & Sicherheit 🐾🐾🐾🐾○ Gut begehbare Waldwege, bei Nässe teils rutschig.
Beschattung & Witterungsschutz 🐾🐾🐾🐾🐾 Sehr viel Schatten – angenehm kühl auch im Sommer.
Wasserzugang für Hunde 🐾🐾🐾🐾🐾 Natürliche Wasserstelle im Tobel – perfekt zum Abkühlen und Planschen.
Sitzgelegenheiten & Rastmöglichkeiten 🐾🐾🐾○○ Aussichtspunkt mit Bank & Grillstelle – sonst eher naturbelassen.
Kotbeutelspender & Mülleimer 🐾🐾○○○ Kotbeutelspender nur am Parkplatz, Mülleimer selten – bitte Müll mitnehmen.
Landschaftlicher Reiz / Aussicht 🐾🐾🐾🐾🐾 Wald, Tiere am Weg & Alpenblick – wunderschön und abwechslungsreich.
Parkmöglichkeiten & Einstieg 🐾🐾🐾🐾○ Gut erreichbar, ausreichend Parkplätze – ruhiger Startpunkt.
Hundespaß-Faktor 🐾🐾🐾🐾🐾 Schnüffeln, Wald, Wasser & kleine Abenteuer – Hunde lieben es!
🧡 Coopers Pfotenbewertung für die Hunderunde im Rahlenwald 🧡
Cookie Consent mit Real Cookie Banner